Lokale Aktionen

"Fast Fashion" - Kleidung und Konsum

Vortrag und Gespräche mit Carmen Maiwald am Mittwoch, 29. Oktober, im Mariengymnasium

Die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens auf Mensch, Umwelt und Kultur stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der die Werler Soroptimisinnen gemeinsam mit dem Westfälisch-Lippischen Landfrauenverband am Mittwoch, 29. Oktober, um 19 Uhr in die Aula des Werler Mariengymnasiums einladen. Der Abend beginnt mit einem Vortrag der Journalistin und Buchautorin Carmen Maiwald, die für ihre Recherche “Das System Zalando” mehrfach ausgezeichnet wurde. “Fast Fashion” - Schnelle Mode - ist der Titel der Veranstaltung, die informieren und ein Bewusstsein dafür schaffen möchte, woher das neue T-Shirt oder die modische Hose kommen, die wir uns kaufen. Von der Herstellung über die Lieferketten bis hin zur Entsorgung - der gesamte Lebensweg eines Kleidungsstücks verdient Beachtung, denn alle Schritte haben Einfluss auf die beteiligten Menschen, die Umwelt und das Verbraucherverhalten.

Carmen Maiwald zur Seite stehen an diesem Abend Clemens Kirschniak (langjähriger Betreiber eines Herrenmoden-Geschäfts), Lara Diers (Unverpackt-Laden “Theo Tütenlos”), Helena Köhler (Modedesign-Studentin) und Michael Geitmann (Leiter des Werler Caritas-Kaufhauses), die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven das Thema “Kleiderkonsum” beleuchten werden. 

Für musikalische Unterhaltung sorgt die “Dynamic Groove Factory”, der Erlös geht an FEMNET e.V., einem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Bonn, der sich für die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte von Frauen weltweit einsetzt, mit besonderem Fokus auf menschenwürdige – existenzsichernde und sozialgerechte – Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie.

Karten für den Abend gibt es für € 5 im Vorverkauf bei der Stadtintormation, der Buchhandlung Stein sowie an der Abendkasse.


SOROPTIMIST INTERNATIONAL

Soroptimist International ist die weltweit größte Service-Vereinigung berufstätiger Frauen. Soroptimist International engagiert sich durch das weltweite Netzwerk der Mitglieder und durch internationale Partnerschaften für Menschenrechte, weltweiten Frieden und ehrenamtliche Arbeit. Der erste Club wurde im Jahre 1921 in den USA gegründet, der erste europäische 1925 in Paris und der erste deutsche Club 1930 in Berlin. 

Heute gibt es über 3.000 Clubs auf allen Kontinenten. In Deutschland bestehen mehr als 200 Clubs mit über 6000 Mitgliedern. 

Als 183. Club der Deutschen Union charterte der Werler SI-Club am 31.Mai 2008 mit 26 Frauen. Die Charterfeier fand im Museum "Forum der Völker" der Werler Franziskaner statt und die damalige Präsidentin SI/E Mariet Verhoef-Cohen überreichte unserer Gründungspräsidentin Petra Kook feierlich die Charterurkunde. Seit dem ist unser Club stetig gewachsen.

Weitere Informationen

Neuigkeiten

Derzeit liegen keine aktuellen Meldungen vor

Veranstaltungen

Derzeit liegen keine aktuellen Meldungen vor

Top